In unserer Mediathek finden Sie eine Sammlung von Nachrichten, Bildern, Videoclips, Hörfunkbeiträgen und Dokumenten, die unsere Arbeit dokumentiert. An allen hier angebotenen Mulitmediadateien hat VSF ein Nutzungsrecht bzw. liegen alle Rechte bei VSF. Die Publikation (Print, Web etc.) ist nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über VSF honorarfrei.
Das Netzwerk VSF-International, dem auch Tierärzte ohne Grenzen Österreich angehört, leistet seit langem einen Beitrag zur Ausrottung von Tollwut. Die Maßnahmen beinhalten u.a.
Zero by 2030 ist ein gemeinsamer Plan von WHO, FAO, OIE und GARC zur weltweiten Tollwutbekämpfung. Ziel ist es, die Zahl der menschlichen Todesfälle durch Tollwut infolge eines Hundebisses bis 2030 auf Null zu bringen. <link...
Die Plattform "Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz" lädt zur 13. ÖTT-Tagung.
Wann?
4. Mai 2023
Wo?
Festsaal der Vetmeduni Wien & online
Alle Details sowie das Programm als PDF finden Sie hier.
Junge KünstlerInnen stellen sich in den Dienst von Future4Kids.
Möchtest Du uns aktiv bei einem internationalen Hilfsprojekt zum Wohl von Hunden unterstützen? Dann melde Dich bei uns per WhatsApp/Telefon 0681 2044 9896 oder E-Mail office@vsf.at.
Wir suchen StudentInnen, die uns von April bis Juni tageweise ehrenamtlich bei den Vorbereitungen für...
Mit unserem aktuellen Projekt Mission Anti-Rabies widmen wir uns dem Kampf gegen Tollwut. Dabei impfen wir Hunde in Afrika und schützen so Tier und Mensch vor dem tödlichen Virus.
"Tun wir es der Natur gleich und stehen immer wieder auf, in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen."
Beat Jan
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein wunderschönes Osterfest!
Ihr Team von Tierärzte ohne Grenzen
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die Hälfte des Impfhonorars für unser Projekt Schnüffelhunde im Einsatz gegen Seuchen und für sicheres Trinkwasser.
Für Ihr Haustier ist eine Auffrischungsimpfung fällig? Dann kommen Sie einfach in eine der vielen teilnehmenden Tierarztpraxen und helfen Sie uns helfen!
Unseren...
Der Geruchssinn bildet die Welt des Hundes bis ins kleinste Detail ab, egal ob es sich um Futter handelt, um „Duftbotschaften“ von Artgenossen, oder um menschliche Emotionen.
Das eigentliche Riechen spielt sich im Kopf ab. Etwa zehn Prozent des Hundegehirns sind laufend damit beschäftigt, Gerüche zu analysieren, speichern und wiedererkennen. Dafür verantwortlich sind...
Das Netzwerk VSF-International, dem auch Tierärzte ohne Grenzen Österreich angehört, leistet seit...
Zero by 2030 ist ein gemeinsamer Plan von WHO, FAO, OIE und GARC zur weltweiten Tollwutbekämpfung....
Die Plattform "Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz" lädt zur 13....
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...