Die Spenden für IMPFEN FÜR AFRIKA 2022 kommen unserem aktuellen Hilfsprojekt Schnüffelhunde im Einsatz: Gegen Seuchen, für sichere Lebensmittel zugute.
IMPFEN FÜR AFRIKA ist eine sehr erfolgreiche Schwerpunktaktion, die von Tierärzte ohne Grenzen gemeinsam mit der österreichischen Tierärzteschaft und vielen Tierbesitzern durchgeführt wird. Im Rahmen einer jährlich veranstalteten Impfwoche werden namhafte Spenden für Hilfsprojekte von Tierärzte ohne Grenzen gesammelt, indem die teilnehmenden TierärztInnen die Hälfte aller Impfeinnahmen im Aktionszeitraum an Tierärzte ohne Grenzen spenden.
Möchten Sie an IMPFEN FÜR AFRIKA 2023 teilnehmen? Bitte schicken Sie uns eine E-Mail oder ein WhatsApp (+43 (0)681 2044 9896). Gerne informieren wir Sie, sobald der Termin feststeht.
Möchten Sie sich an der Aktion beteiligen und Ihr Haustier während der Aktionswoche impfen lassen? Sobald der neue Termin feststeht, finden Sie an dieser Stelle eine Liste (pdf) der teilnehmenden Tierarztpraxen in Ihrer Nähe.
Weltweit stirbt alle 4 Minuten ein Mensch an Cholera. Die Hälfte der Todesopfer sind Kinder unter 6 Jahren.
In Afrika leben mehr als 300 Millionen Menschen in Slums – die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. So gibt es beispielsweise keine Abwasserentsorgung. Deshalb ist eine Seuche wie Cholera eine permanente Bedrohung! Ein zusätzliches Problem: Es fehlt an einfachen, sensitiven Testmethoden, um große Trinkwassertanks rasch freizugeben.
Als innovative Forschungs- und Hilfsorganisation verfolgen wir, Tierärzte ohne Grenzen folgende Projektziele:
Ziel 1: Erforschung des olfaktorischen Fingerabdrucks
Unser Forschungsteam möchte der bis dato ungelösten, spannenden Frage nachgehen: Haben Mikroorganismen einen spezifischen Duftcode? Wenn ja, wie feinauflösend ist er? Vieles deutet darauf hin, dass wir in Zukunft den Geruchssinn von Hunden dafür nutzen, Erreger sehr rasch und kostengünstig detektieren zu können.
Ziel 2: Hunde als Lebensretter im Einsatz gegen Cholera
Hunde verfügen über einen exzellenten Geruchssinn. Im Rahmen unseres Trainingsprogramms lernen sie auf spielerische Weise, unterschiedliche Krankheitserreger zu identifizieren. Dabei arbeiten wir mit von uns speziell entwickelten Duftträgern, die gesundheitlich vollkommen unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt sind.
Nach erfolgreicher Ausbildung werden die Vierbeiner Krankheitserreger, wie Vibrio cholerae in Trinkwassertanks treffsicher erschnüffeln können.
Das ist unser Beitrag, Choleraausbrüche einzudämmen oder sogar rechtzeitig zu unterbinden.
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Der Geruchssinn bildet die Welt des Hundes bis ins kleinste Detail ab, egal ob es sich um Futter...
Wir ersuchen TierärztInnen um Sachspenden in Form von
Stethoskopen Otoskopen Diagnostiklampen und...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...