Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Projekte » DocKnowMaasai

DocKnowMaasai

Indigenes Wissen, wie das um die Verwendung von Kalebassen ...
... und deren Desinfektion durch Räuchern, sollte ebenso bewahrt werden ...
... wie die Tradition, frisches Rinderblut ...
... auch "saroi" genannt, zu trinken

DOCKNOW-MAASAI HILFT, DAS TRADITIONELLE WISSEN DER MAASAI FÜR DIE NACHWELT ZU BEWAHREN

Das Hirtenvolk der Maasai sichert die Milchversorgung der ländlichen Regionen Ostafrikas.

Maasai sind halbsesshafte Rinderhalter, ihre Lebensweise ist transhumant: Nur zu extrem langen Trockenzeiten zieht ein Teil einer Ansiedlung mit den Rindern in Gegenden, wo das Überleben der Herden gesichert ist. Rinder sind Statussymbole und gehören dem Maasai-Mann. Der soziale Status des Mannes ist abhängig von der Größe der Herde. Im Durchschnitt umfassen die Herden der Maasai zirka 100 Rinder. In Einzelfällen gibt es jedoch auch Herden mit bis zu 1.000 Tieren.

Die Betreuung der Rinder ist wiederum Angelegenheit der Frau. Die Maasai-Frau ist allein verantwortlich für die Versorgung der Tiere, die Milchgewinnung und Weiterverarbeitung der Milch zu Butter ("eng´orno"), Joghurt und Frischkäse ("kule naoto").

Milch ist wesentlichstes Grundnahrungsmittel, zentraler Bestandteil der traditionellen Medizin und Hauptnahrungsquelle der Maasai

  • Maasai sichern heute die Milchversorgung der ruralen und periurbanen Regionen Tansanias.
  • Der Handel mit Milch stellt eine regelmäßige Einkommensquelle für das Hirtenvolk dar.
  • Milchprodukte sind die Hauptnahrungsquelle der Maasai.
  • Milch ist ebenfalls zentraler Bestandteil der traditionellen Medizin und wird als Basis für Mittel gegen Husten, Parasiten oder Tuberkulose verwendet.

Das Wissen der Maasai über Heilkunst, Viehhaltung und Milchverarbeitung ist über die Jahrhunderte mündlich überliefert worden. Heute ist die Kultur der Maasai im Umbruch begriffen. Nur noch wenige Gruppen leben nach den alten Traditionen.

Unsere Aufgaben:

  • Sammlung und Dokumentation des indigenen Wissens der Maasai auf dem Gebiet der Tierhaltung, Lebensmittelverarbeitung und Heilkunst.
Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

21.09.23:

Straßenhunde machen oft negative Erfahrungen mit Menschen. | © Vets Beyond Borders Australia

Streunende Hunde als Gesundheitsrisiko für den Menschen

Freilaufende Hunde geraten oft in Konflikt mit dem Menschen. Auf der Suche nach Wasser und Nahrung...

15.09.23:

Um die Bestände von Straßenhunden zu reduzieren, werden diese in vielen Ländern gefangen und getötet. | © Vets Beyond Borders Australia

Straßenhunde führen ein gefährliches Leben

Vielen Streunern mangelt es an Wasser, Nahrung und ausreichend Schutz vor Hitze oder Kälte. In...

13.09.23:

© AFSA

Entkolonialisierung afrikanischer Lebensmittelsysteme

Die AFSA (Alliance for Food Sovereignty in Africa) lädt im September und Oktober zu einer Serie von...

Weitere News

VIDEOCLIPS

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International