IMPFEN FÜR AFRIKA ist eine sehr erfolgreiche Schwerpunktaktion, die von Tierärzte ohne Grenzen gemeinsam mit der österreichischen Tierärzteschaft und vielen Tierbesitzern durchgeführt wird. Im Rahmen einer jährlich veranstalteten Impfwoche werden namhafte Spenden für Hilfsprojekte von Tierärzte ohne Grenzen gesammelt, indem die teilnehmenden TierärztInnen die Hälfte aller Impfeinnahmen im Aktionszeitraum an Tierärzte ohne Grenzen spenden.
Möchten Sie sich für die Aktion IMPFEN FÜR AFRIKA 2019 anmelden? *
* Alle teilnehmenden Tierarztpraxen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. So können TierbesitzerInnen, die sich für unsere Aktion interessieren, leicht eine Tierarztpraxis in ihrer Nähe finden. Sollten Sie dies nicht wünschen, geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Bescheid.
Die Sandawe sind eines der ältesten Völker der Erde. Seit Menschengedenken sind sie Jäger und Sammler und bewohnen ein kleines Gebiet im Herzen Tansanias. Um in der Steppe Ostafrikas überleben zu können, betreiben die Sandawe heute auch Viehzucht und Ackerbau in kleinem Umfang. Die Erträge sind jedoch gering, weil es ihnen an Erfahrung in der Tierhaltung und in der Landwirtschaft mangelt. Immer mehr junge Sandawe sehen auf dem Land keine Zukunft mehr und gehen als Taglöhner in die Städte.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, betreibt Tierärzte ohne Grenzen - in Zusammenarbeit mit der regionalen Organisation UMAKWA - eine Trainingseinrichtung für Viehzucht und Ackerbau. Damit wollen wir den Sandawe ein gutes landwirtschaftliches Basiswissen vermitteln, ihnen Zukunftsperspektiven eröffnen und die Situation ihrer Viehherden nachhaltig verbessern. Mehr über dieses Projekt finden Sie hier.
"Vétérinaires Sans Frontières International" (VSF-Int) ist ein internationales Netzwerk mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit dem Ziel, kleine Viehzüchter und Bauern zu unterstützen, stellt sich VSF-Int in den Dienst der ärmsten Bevölkerung der Erde. VSF-Int strebt eine gesunde Beziehung zwischen Menschen, Tieren und der Umwelt an. Durch die Stärkung tierärztlicher Dienste und die Verbesserung des Wohlergehens und der Resilienz von Viehzüchtern erhöht VSF-Int weltweit die Sicherstellung und Sicherheit von Lebensmitteln sowie die Ernährungssouveränität.
Die Mitglieder des Netzwerks stimmen ihre Aktivitäten geographisch ab, sie konzentrieren ihre Ressourcen, teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen und erhöhen so die Leistungsfähigkeit von Netzwerkmitgliedern und anderen Partnern. Sie unterstützen Viehzüchter und die ländliche Bevölkerung und setzen sich geschlossen für kleine landwirtschaftliche Familienbetriebe, Viehzüchter, die Gesundheit von Mensch und Tier sowie eine gesunde Umwelt ein.
Active in over 40 countries in Africa, Asia and Latin America, the members of the network "Vétérinaires Sans Frontières International"(VSF-Int) work to strengthen small-scale livestock keeping and farming, serving the most vulnerable pastoral and rural populations. VSF-Int seeks to build healthy relationships between people, animals, and the environment. By strengthening veterinary services and improving the wellbeing and resilience of the livestock keepers, VSF-Int enhances food security, food safety and food sovereignty around the globe.
The members of the network coordinate their actions geographically, they pool their resources, and share their skills and experiences, and reinforce the capacities of network members and other partners. They serve pastoral and rural populations and act collectively to advocate in favour of small-scale family farming, livestock keeping, animal and human health, and a healthy environment.
Unsere Schwerpunktaktion IMPFEN FÜR AFRIKA findet heuer von 20.-26. Mai statt. In dieser Woche...
Die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) vergibt eine Stelle im "Regional Activities...
Nach unseren Ausführungen der letzten Wochen zum Thema Lebensmittelbetrug stellt sich die Frage,...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...