Für viele Völker, besonders für jene, die in kargen Regionen leben, sind tierische Lebensmittel die wichtigste Nahrungsquelle. Tierseuchen führen unmittelbar zu Hunger und Armut. Tierärzte ohne Grenzen unterstützt die lokale Bevölkerung dabei, eine tierärztliche Grundversorgung aufzubauen und somit die Ernährung zu sichern.
Viele Tierkrankheiten sind auch für den Menschen gesundheitsgefährdend, so z. B. Tuberkulose, Brucellose oder Tollwut. Direkter Kontakt und der Verzehr tierischer Nahrungsmittel führen zu einer Übertragung. Die Bekämpfung von Zoonosen ist Tierärzte ohne Grenzen ein großes Anliegen, um die Gesundheit der Menschen zu sichern.
Wasser ist der wichtigste Faktor bei der Übertragung von Krankheitserregern auf den Menschen. Tierische Lebensmittel wie Fleisch, das von Parasiten oder Bakterien befallen ist, oder Milch, die von an Tuberkulose oder Brucellose erkrankten Tieren stammt, stellen eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Die Kontrolle tierischer Lebensmittel ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe für Tierärzte ohne Grenzen.
Wir, Tierärzte ohne Grenzen, versuchen komplexe wissenschaftliche Inhalte in eine einfache Sprache zu übersetzen und wollen dazu beitragen, dass Menschen Wissen erwerben, sowie technische Phänomene und Zusammenhänge ergründen und verstehen lernen, unabhängig von Bildungsstand, Alter, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit. Ausbildung und Wissenstransfer spielen deshalb eine ganz besondere Rolle und finden auf allen Ebenen statt: Von der Ausbildung der Tierhalter bis zum Aufbau von nationalen Kompetenzzentren.
Der Begriff traditionelles Wissen bezieht sich auf Kenntnisse, Innovationen und Verfahrensweisen indigener und traditionell lebender lokaler Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Das traditionelle Wissen hat sich aus jahrhundertelangen Erfahrungen entwickelt, ist an die örtliche Kultur und Umwelt angepasst und wird mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist die Kultur vieler afrikanischer Völker im Umbruch begriffen. Nur noch wenige Gruppen leben nach alten Traditionen. Das indigene Wissen auf dem Gebiet der traditionellen Lebensmittelverarbeitung, Tierhaltung und Heilkunst droht verloren zu gehen. Das Ziel von Tierärzte ohne Grenzen ist es, diese wertvollen Wissensressourcen für die Nachwelt zu bewahren.
Freilaufende Hunde geraten oft in Konflikt mit dem Menschen. Auf der Suche nach Wasser und Nahrung...
Vielen Streunern mangelt es an Wasser, Nahrung und ausreichend Schutz vor Hitze oder Kälte. In...
Die AFSA (Alliance for Food Sovereignty in Africa) lädt im September und Oktober zu einer Serie von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...