Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Über uns » Unsere Aufgaben

Unsere Aufgaben

Viele Kinder und nur ein Teller: Symbol für die permanente Lebensmittelknappheit

ERNÄHRUNGSGRUNDLAGEN SICHERN

Für viele Völker, besonders für jene, die in kargen Regionen leben, sind tierische Lebensmittel die wichtigste Nahrungsquelle. Tierseuchen führen unmittelbar zu Hunger und Armut. Tierärzte ohne Grenzen unterstützt die lokale Bevölkerung dabei, eine tierärztliche Grundversorgung aufzubauen und somit die Ernährung zu sichern.

Maasai leben traditionell in engem Kontakt mit ihren Tieren, wodurch die Zoonosenbekämpfung einen besonderen Stellenwert erhält

VERHINDERUNG DER KRANKHEITSÜBERTRAGUNG VON TIEREN AUF MENSCHEN

Viele Tierkrankheiten sind auch für den Menschen gesundheitsgefährdend, so z. B. Tuberkulose, Brucellose oder Tollwut. Direkter Kontakt und der Verzehr tierischer Nahrungsmittel führen zu einer Übertragung. Die Bekämpfung von Zoonosen ist Tierärzte ohne Grenzen ein großes Anliegen, um die Gesundheit der Menschen zu sichern.

Krankheitserreger kommen meist über das Wasser oder tierische Lebensmittel in den Körper, weshalb Hygiene und Kontrolle entscheidend sind

SICHERE LEBENSMITTEL – SAUBERES TRINKWASSER

Wasser ist der wichtigste Faktor bei der Übertragung von Krankheitserregern auf den Menschen. Tierische Lebensmittel wie Fleisch, das von Parasiten oder Bakterien befallen ist, oder Milch, die von an Tuberkulose oder Brucellose erkrankten Tieren stammt, stellen eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Die Kontrolle tierischer Lebensmittel ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe für Tierärzte ohne Grenzen.

Ob im Hörsaal oder auf der grünen Wiese: Wissenstransfer findet auf allen Ebenen statt und wie man sieht, ist das Interesse groß!

AUSBILDUNG UND WISSENSTRANSFER

Wir, Tierärzte ohne Grenzen, versuchen komplexe wissenschaftliche Inhalte in eine einfache Sprache zu übersetzen und wollen dazu beitragen, dass Menschen Wissen erwerben, sowie technische Phänomene und Zusammenhänge ergründen und verstehen lernen, unabhängig von Bildungsstand, Alter, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit. Ausbildung und Wissenstransfer spielen deshalb eine ganz besondere Rolle und finden auf allen Ebenen statt: Von der Ausbildung der Tierhalter bis zum Aufbau von nationalen Kompetenzzentren.

Ein Beispiel für indigenes Wissen: Kalebassen sind traditionelle Melkgefäße, die nach alter Sitte ohne Chemieeinsatz gereinigt werden und in denen die Milch "sicherer" als in Plastikeimern ist

INDIGENES, TRADITIONELLES WISSEN ALTER VOLKSSTÄMME BEWAHREN

Der Begriff traditionelles Wissen bezieht sich auf Kenntnisse, Innovationen und Verfahrensweisen indigener und traditionell lebender lokaler Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Das traditionelle Wissen hat sich aus jahrhundertelangen Erfahrungen entwickelt, ist an die örtliche Kultur und Umwelt angepasst und wird mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist die Kultur vieler afrikanischer Völker im Umbruch begriffen. Nur noch wenige Gruppen leben nach alten Traditionen. Das indigene Wissen auf dem Gebiet der traditionellen Lebensmittelverarbeitung, Tierhaltung und Heilkunst droht verloren zu gehen. Das Ziel von Tierärzte ohne Grenzen ist es, diese wertvollen Wissensressourcen für die Nachwelt zu bewahren.

Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

21.09.23:

Straßenhunde machen oft negative Erfahrungen mit Menschen. | © Vets Beyond Borders Australia

Streunende Hunde als Gesundheitsrisiko für den Menschen

Freilaufende Hunde geraten oft in Konflikt mit dem Menschen. Auf der Suche nach Wasser und Nahrung...

15.09.23:

Um die Bestände von Straßenhunden zu reduzieren, werden diese in vielen Ländern gefangen und getötet. | © Vets Beyond Borders Australia

Straßenhunde führen ein gefährliches Leben

Vielen Streunern mangelt es an Wasser, Nahrung und ausreichend Schutz vor Hitze oder Kälte. In...

13.09.23:

© AFSA

Entkolonialisierung afrikanischer Lebensmittelsysteme

Die AFSA (Alliance for Food Sovereignty in Africa) lädt im September und Oktober zu einer Serie von...

Weitere News

VIDEOCLIPS

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International